Individuelle Unterstützung für dich

Wir stärken dich in jeder Phase deiner finanziellen Reise, damit du deine Finanzen mit Selbstvertrauen in die Hand nehmen kannst.

Statistiken zeigen, dass Menschen keine guten finanziellen Entscheidungen treffen, weil sie es nicht besser wissen. 

Unsere Unterstützung schließt diese Lücke, indem sie dir hilft, Ziele zu definieren, dir Wissen vermittelt, damit du Vermögen aufbauen kannst und finanziell abgesichert bist.

Personen unterstützt
> 0
Follower auf Social Media
> 0
Finanzcoaching
> 0 h
Verträge optimiert
> 0

So können wir dich unterstützen

1. Digitaler Finanzlernkurs

Die einfachste und kostengünstigste Möglichkeit, dein Finanzwissen zu stärken, ist unser digitaler Finanzlernkurs. Dafür haben wir für dich 5 Stunden hochwertiges Videomaterial aufgenommen. In unserer interaktiven Lernsoftware kannst du das Wissen direkt anwenden, eigene Finanzentscheidungen treffen und dein Verständnis im Quizmodus testen. So lernst du spielerisch, kluge finanzielle Entscheidungen zu treffen.

Finanzcoaching für die Altersvorsorge

2. Finanzcoaching

Wenn Dir ein persönlicher Ansprechpartner lieber ist, empfehlen wir Dir unser Finanzcoaching-Angebot. Nach dem 1:1 Finanzcoaching wirst du:

  • Deine persönlichen Finanzen vollständig durchschauen
  • Dich optimal absichern können
  • Deinen Ruhestand entspannt planen können

Unsere Coaching-Angebote

Wir gestalten unser Coaching ganz nach deinen Bedürfnissen – denn von Schema F halten wir wenig. Ob Finanzplanung, Altersvorsorge oder Absicherung: Gemeinsam finden wir heraus, was für dich wichtig ist und wie wir dich bestmöglich unterstützen können.

Einmaliges Coaching

Dauerhafte Betreuung

Dir ist persönliche Beratung wichtig, auch dann können wir dir helfen ...

3. Beratung

  • Unabhängige Beratung: Wir arbeiten für dich! Keine Bindung an Anbieter, keine versteckten Kosten. Interessenskonflikte werden so stark minimiert, wie möglich. 
  • Online oder persönlich: Umfassende Unterstützung auf deinem finanziellen Weg mit kompetenter Beratung und Betreuung.
  • Fairness: Hohe Provisionen oder überteuerte Honorare? Nicht bei uns. Unser Fokus liegt auf fairen und kostengünstigen Angeboten, die deine Kosten optimieren. Dabei setzen wir auf eine Kombination aus Honorar- und Provisionsberatung.
  • Langfristige Begleitung: Wir stehen dir nicht nur einmalig, sondern auch langfristig zur Seite, um sicherzustellen, dass deine Finanz- und Absicherungsstrategie immer aktuell bleibt und zu deinen Lebensumständen passt.
Unabhängige Finanz- und Versicherungsberatung

Lass uns darüber sprechen, wie wir dich unterstützen können.

Vereinbare einen kostenlosen, unverbindlichen 30-minütigen Gesprächstermin, um herauszufinden, ob und wie wir dich unterstützen können. Unser Kennenlerntermin ist vollständig digital – so kannst du jederzeit und von überall aus deine Finanzen optimieren.

Gerne kannst du uns auch erst dein Anliegen schildern und wir melden uns anschließend bei dir.


    Unverbindliche Vorstellung des Fiducation Konzeptes

    FAQ

     

    Wir selbst kommen aus der Finanzbildung. Unser Ansatz war von Anfang an, dass man möglichst viel selber machen sollte. Denn je mehr man selber macht, desto günstiger ist es. Entscheidend ist natürlich, dass man richtige Entscheidungen trifft. In vielen Bereichen kann man gute Entscheidungen bereits mit etwas Grundbildung treffen. 

    Es gibt aber auch komplexere Bereiche. Zum Beispiel die kurzfristige Geldanlage, die Geldanlage zum Rentenbeginn oder auch einzelne Versicherungen, die so komplex sind, dass eine zweite Meinung vor dem Abschluss sinnvoll ist. Oft ist man auch einfach unsicher und möchte es nicht alleine machen. Dieses Feedback haben wir in den vergangenen vier Jahren in unseren Bildungsformaten erhalten. Genau für diese Fälle bieten wir unsere Unterstützungsleistungen an, denn leider gibt es immer noch viele Marktteilnehmer, die das Kundeninteresse nicht als wichtigsten Aspekt sehen. Das liegt vor allem an dem in Deutschland immer noch vorherrschenden Modell der Provisionsberatung.

     

     

    Im ersten Gespräch finden wir heraus, ob ein Finanzcoaching oder eine Beratung für dich das Passende ist. Gerne führen wir im Rahmen einer Beratung auch eine umfassende Status-Quo-Analyse durch. Im Rahmen unseres Produktchecks prüfen und bewerten wir deine bestehenden Verträge. Wir geben dir Feedback, ob du in bestimmten Bereichen unterversichert bist, welche Versicherungen optimiert werden können, oder ob du sogar überflüssige Policen hast. Je nach Versicherung empfehlen wir dir dann, ob eine Honorar- oder Provisionsvergütung für dich vorteilhafter ist, um deine Rendite zu maximieren. Das erklären wir dir dann aber auch nochmal alles ausführlich.

     

     

    Im Bereich Finanzkurs: 

    Umfassender Lernkurs der Theorie und Praxis vereint. In Videos werden theoretische Inhalte aufbereitet. Nach jedem theoretischen Abschnitt kann man als Kursteilnehmer eigenständig Entscheidungen treffen und so Feedback zum Wissensstand erhalten.

    Im Bereich Coaching:

    Intensives, ganzheitliches Finanzcoaching individuell zugeschnitten auf deine Bedürfnisse. In einem Erstgespräch analysieren wir dir deinen Status Quo und geben dann eine Empfehlung ab. Für die Coaching-Leistung berechnen wir ein Honorar von 100 € (zzgl. MwSt.) je Stunde. Alternativ kannst du auch die dauerhafte Betreuung für 200 € (zzgl. MwSt.) im Jahr buchen.

    Im Bereich Beratung:

    Wir bieten eine umfassende und detaillierte Bestandsaufnahme sowie Analyse deiner finanziellen Situation. Dabei prüfen wir deine bestehenden Verträge im Rahmen eines Vorsorge- und Produktchecks. Wir geben dir Feedback, ob du in bestimmten Bereichen unterversichert bist, welche Versicherungen optimiert werden können, oder ob du sogar überflüssige Policen hast. Je nach Versicherung empfehlen wir dir dann, ob eine Honorar- oder Provisionsvergütung für dich vorteilhafter ist, um deine Rendite zu maximieren. Natürlich beraten wir auch gerne zu einzelnen Themen wie:

    • Sachversicherungen (Gebäude, Hausrat, Kfz, etc.)
    • Gesundheitsabsicherung (Zusatzversicherungen, Berufsunfähigkeitsversicherungen, private Krankenversicherung, etc.)
    • Altersvorsorge (ETF-Rente, Rürup, etc.)
    • Risikolebensversicherung
    • Investmentverwaltung (Aktien, Anleihen und Geldmarktfonds mit ETFs)
    • Immobilienfinanzierung

     

     

    Du hast dich bisher noch nicht mit dem Thema Versicherungen und Altersvorsorge beschäftigt und möchtest dich auch nicht alleine damit auseinandersetzen. Oder du stehst kurz vor dem Abschluss eines Produktes und möchtest eine zweite Meinung einholen, ob das wirklich die richtigen Produkte sind? Wir empfehlen immer eine Zweitmeinung einzuholen.
    Vielleicht hast du auch schon Versicherungen abgeschlossen, bist dir aber unsicher, ob es wirklich die besten Produkte für dich sind? Dann melde dich bei uns.

     

     

    Wir, Simon und Felix, haben beide Wirtschaftswissenschaften mit Schwerpunkt Finance and Accounting studiert. Simon hat seinen Bachelor an der Hochschule Heilbronn und seinen Master am MCI in Innsbruck abgeschlossen. Felix hat den Bachelor an der Goethe-Universität in Frankfurt und seinen Master in Betriebswirtschaft an der Católica in Lissabon erworben.

    Seit vier Jahren bringen wir auf Social Media tagtäglich finanzielle Grundbildung an über 16.000 Follower und haben in unseren Finanzworkshops bereits mehr als 2.500 junge Menschen fit in Sachen Finanzen gemacht. Solltest du dich für eine Beratung entscheiden, sind wir beide als Versicherungsvermittler nach § 34d der Gewerbeordnung zugelassen. Zusätzlich verfügt Felix über die Zulassungen als Finanzanlagenvermittler nach § 34f und als Immobiliendarlehensvermittler nach § 34i der Gewerbeordnung.

     

     

    Wenn es sinnvoll ist, bieten wir Honorarberatung an. Wenn dadurch für Dich die Auswahl eingeschränkt wird oder ein Honorartarif zu höheren Kosten führen würde, arbeiten wir mit Provisionstarifen.

    Das heißt, während wir bei einer ETF-Rentenversicherung einen Nettotarif gegen Honorar aussuchen werden (in unserem Blogbeitrag erfährst du genau, wieso sich ein Nettotarif deutlich mehr rechnet), werden wir bei der Berufsunfähigkeitsversicherung (BU) einen Provisionstarif aussuchen, da es hier nur wenige Nettotarife gibt.

    Während in vielen Versicherungsprodukten oft teure, aktive Fonds versteckt sind, setzen wir konsequent auf ETFs – weil wir wissenschaftlich arbeiten und deine Rendite maximieren wollen.

    Als freier Makler haben wir Zugriff auf alle Versicherungsangebote am Markt, ähnlich wie Plattformen wie Check24. Der Unterschied: Wir bieten zusätzlich Honorarberatung an, insbesondere bei Tarifen, bei denen wir die Provisionen als überzogen empfinden und es finanziell spannendere Alternativen gibt.

    Wir bieten keine Kombiverträge an. Das heißt es gibt jederzeit die Möglichkeit einen Vertrag beitragsfrei zu stellen und auf eine veränderte Lebenssituation zu reagieren. Da wir unabhängig arbeiten, müssen wir nicht auf Kombiverträge zurückgreifen, um Rabatte zu erzielen. Stattdessen kooperieren wir mit vielen Anbietern, um für dich den Tarif mit dem besten Preis-Leistungs-Verhältnis zu finden.

    Auch bei der Anlage ohne Versicherungsmantel, der klassischen Vermögensverwaltung, setzen wir auf ETFs, damit kann man in Anlageklassen wie Aktien, Anleihen oder Geldmarktfonds investieren. Sollte tatsächlich mal ein aktiver Fonds bei einem Investment mehr Sinn machen, zahlst du bei uns keine Abschlussgebühren. Wir verlangen lediglich eine Gebühr von 0,5 % pro Jahr auf das verwaltete Vermögen. Damit sind unsere Kosten vergleichbar mit Robo-Advisoren (zum Thema Robo-Advisor haben wir auch einen Blogbeitrag verfasst). Der Vorteil für dich, es gibt keine Interessenskonflikte. Wir haben keinen Anreiz dich möglichst lange zu beraten (Honorar nach Stunden), wir haben aber auch keinen Anreiz aktive Fonds mit hohen Abschlussgebühren und Kick-Backs bei hohen laufenden Kosten zu verkaufen.

     

     

    Die Finanzwelt kann komplex und verwirrend sein und es ist oft schwierig, fundierte finanzielle Entscheidungen zu treffen. Ob Altersvorsorge oder Versicherungen – Meinungen dazu gibt es wie Sand am Meer. Ob Finanzberater oder Finfluencer – alle buhlen um deine Aufmerksamkeit. Doch dabei geht es ihnen oft nur um das, was für sie am profitabelsten ist. Nicht für dich. Der Grund dafür ist die Provisionsberatung. Bei der Provisionsberatung erhält der Berater eine Vergütung von den Anbietern der Finanzprodukte, die er dir empfiehlt. Diese Form der Beratung ist deshalb so beliebt, weil die Menschen den Eindruck haben, sie bekämen eine „kostenlose“ Beratung. Das ist aber nicht der Fall. Der Berater verdient mit seinen Empfehlungen Geld. Das bedeutet, dass er dir möglicherweise Produkte anbietet, die für ihn lukrativer sind – aber nicht unbedingt die beste Wahl für dich.

    Eine Alternative zur Provisionsberatung ist die Honorarberatung, bei der du für die Dienstleistung deines Beraters ein vorher vereinbartes Honorar zahlst. Das schafft Unabhängigkeit und Transparenz. Doch auch hier gibt es Stolperfallen: Viele Honorarberater verlangen für einfache Finanzkonzepte schnell mehrere tausend Euro. Und wenn du für eine Risikoabsicherung ein hohes Honorar zahlst und am Ende herausfindest, dass es keinen passenden Tarif gibt, ist das natürlich ärgerlich. Unterm Strich haben beide Beratungsformen ihre Vor- und Nachteile, wobei die Provisionsberatung oft größere Interessenkonflikte birgt. Fast alle Anbieter am Markt setzen ausschließlich auf Provisionsmodelle. 

    In einem ersten Schritt schauen wir, ob Coaching oder Beratung das richtige Modell für dich ist. In der Beratung kombinieren wir das jeweils Beste aus Provisions- und Honorarberatung. Dabei setzen wir auf Einfachheit, Transparenz und echte Vorteile für dich.

     

     

    Wir sehen uns als Bildungsanbieter. Unsere Unterstützungsleistungen sind ein ergänzendes Angebot zu unserem Bildungsangebot. Um Interessenskonflikte zu vermeiden bewerben wir unser Unterstützungsangebot bei Workshops für Azubis oder an Schulen in keiner Weise. 

     

    WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner