Welches Girokonto ist am besten?

Der Girokonto-Vergleich von fiducation. Wir haben die unserer Meinung nach besten Girokonten verglichen und einen Sieger gekürt. An diesem Girokonto führt derzeit kein Weg vorbei. Auch die alternativen Girokontos sind interessant. Alle drei untersuchten Anbieter geben die höheren Zinsen der europäischen Zentralbanken wenigstens zu Teilen an die Kunden weiter.

In diesem Blogbeitrag vergleichen wir unsere fünf beliebtesten Girokonten, die wir alle selbst nutzen. Wie bei allen Blogbeiträgen werden wir auch diesen Vergleich regelmäßig anpassen und aktualisieren. Wem der Begriff Girokonto nichts sagt: Giro kommt von Kreis und deutet schon auf die Rolle hin, denn das Girokonto wird für die täglichen Einnahmen und Ausgaben genutzt und ist daher ein besonders wichtiges Konto.

Wie unterscheiden sich verschiedene Girokonten?

Um einen Vergleich durchführen zu können, müssen zunächst verschiedene Vergleichskriterien definiert werden. Für uns sind folgende Kriterien bei Girokonten entscheidend:

      1. Wie hoch sind die Gebühren für die Kontoführung?
      2. Wie viele Geldautomaten stehen zur Verfügung?
      3. Wie gut ist die Anwendung strukturiert?
      4. Gibt es einen Überziehungskredit?
      5. Wie sind die Bedingungen für den Überziehungskredit?
      6. Gibt es Zinsen auf das Girokonto?
      7. Gibt es derzeit einen Eröffnungsbonus für Neukunden?
      8. Wie gut sind unsere bisherigen Erfahrungen?

    Welche Girokonten haben wir berücksichtigt?

    Wir haben alle Girokonten berücksichtigt, die wir selber nutzen, aus unserer Sicht macht es keinen Sinn Girokonten zu vergleichen von denen wir prinzipiell nicht überzeugt sind. Daher sind alle Girokonten die wir hier vergleichen aus unserer Sicht sehr attraktiv. Jetzt stellt sich nur noch die Frage welches Girokonto aktuell am meisten überzeugt. Es sei dazu gesagt, dass sich das Ranking natürlich immer wieder verändern kann. Gibt es einen Überziehungskredit? Wie sind die Bedingungen für den Überziehungskredit? Gibt es derzeit einen Eröffnungsbonus für Neukunden? Wie gut sind unsere bisherigen Erfahrungen?

    Der Girokonto-Vergleich von fiducation

    Mit dem Erhalt der Vollbanklizenz hat TradeRepublic das Depot um ein Konto mit unglaublich attraktiven Konditionen erweitert. Neben einer Verzinsung von 2,25 % erhält man für jede Einzahlung einen Saveback von 1%. Jeder muss für sich entscheiden, ob er Depot und Ausgabenkonto in einem Konto vereinen möchte. Wer jedoch Wert auf attraktive Konditionen legt, kommt an TradeRepublic nicht vorbei. Hier geht es zur Kontoeröffnung.*

    Wir selbst sind seit kurzem Kunde bei C24. Hinter C24 verbirgt sich die Bank des Vergleichsportals Check24 und den Vergleich hier hat C24 gewonnen. Aus unserer Sicht gibt es derzeit bei keiner anderen Bank in Deutschland attraktivere Konditionen. Auch die Kontoeröffnung ist in wenigen Minuten erledigt. Zudem gibt es hier eine Girocard dauerhaft kostenlos! Auf dem Tagesgeldkonto gibt es hier zudem 1,5 % Zinsen bis 100.000 Euro. Hier gehts zur Kontoeröffnung.*

    An sich ist das Girokonto der DKB sehr attraktiv, ein kleiner Wermutstropfen ist, dass man einige Vorteile nur mit dem ‚Aktivstatus‘ (Gehaltseingang oder Alter) erhält. Ohne Aktivstatus würde das Konto 4,50 Euro im Monat kosten, der Dispo-Zins fällt etwas höher aus und man kann dann ’nur‘ im Euro-Raum kostenlos Geld abheben. Auf dem Tagesgeldkonto erhält man aktuell 1,50 % Zinsen. Hinter der DKB steckt die BayernLB. Hier geht es zur Kontoeröffnung.*

     

    ING ist eine niederländische Bank, genießt aber Dank kundenfreundlicher Angebote seit Jahren ein hohes Ansehen bei den Kunden in Deutschland. Eine girocard lässt sich hier für 0,99 Euro pro Monat hinzubuchen. Standardmäßig gibt es eine Visa-Debitcard. Den Dispokredit kann man „kennenlernen“ für die ersten drei Monate erhält man alle Zinsen zurück. Zudem gibt es in einem Extra-Tagesgeldkonto 2,75 % Zinsen für die ersten 4 Monate bis 250.000 Euro (Einlagensicherung deckt nur 100.000 Euro ab) und im Anschluss noch 1,00 % Zinsen. Hier geht es zur Kontoeröffnung.*

    N26 ist sozusagen das Original unter den Banking-Apps, das Berliner Startup war hier Pionier in Deutschland. Aktuell ist N26 nicht mehr auf Wachstumskurs, da die regulatorischen Anforderungen der Bafin besser erfüllt werden müssen. Daher sind die Konditionen derzeit nicht ganz so attraktiv wie bei den direkten Konkurrenten C24 oder DKB. Auf dem Standardkonto gibt es mittlerweile auf einem separaten Tagesgeldkonto Zinsen von 0,25 %. In anderen Tarifen winken sogar Zinsen von 0,55 beziehungsweise 1,75 % auf dem Tagesgeldkonto. Wer aber sein Girokonto bei einem echten Startup haben möchte, muss zu N26 gehen oder eben Trade Republic. Hier geh es zur Kontoeröffnung.*

    * Bei allen Links mit Stern handelt es sich um Partner-Links. Sollten ihr darüber ein Konto abschließen erhalten wir eine kleine Vergütung und ihr unterstützt damit unsere Arbeit. 

    Disclaimer – Die Informationen können teilweise nicht mehr aktuell sein oder nicht zu 100 % vollständig, bei Fragen und Anmerkungen, schreibt es in die Kommentare. Es ist wichtig nicht zu viele Girokonten zu haben, sondern im Idealfall nur eines oder zwei. Mehrere Girokonten können sich negativ auf den Schufa-Eintrag auswirken.  

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner